Der Captain empfiehlt: Promo weltweit mit Twitmusic
Promo und Öffentlichkeitsarbeit sind oft (neben der Qualität der Musik) die Krux für den Erfolg jedes Musikers: Macht man es gut, kann dies großen Einfluss auf die Größe der Fanbase haben. Problem: Promo kostet Zeit, auch wenn es im Zeitalter von Social Networks natürlich viel einfacher geworden ist. Und: Professionelle Promo-Agenturen sind aus finanziellen Gründen nicht für jeden Künstler, jede Band oder jedes Projekt geeignet.
Twitter ist inzwischen zu einem der wichtigsten Promo-Tools für Musiker geworden – nicht nur für kleine Künstler, sondern auch für Größen im Musikgeschäft. Lady Gaga hat aktuell über 22 Millionen Follower, Justin Bieber knapp 20 Millionen. Bisher war Musikpromo auf Twitter jedoch nur auf wenige Arten möglich – zum Beispiel durch Nutzen des iTunes Players direkt in Twitter. Mit dem relativ neuen, kostenlosen Tool Twitmusic könnt ihr eure Musik jedoch nicht nur in euren Twitterstream posten, sondern weltweit auf recht einfache Weise promoten, verbreiten und sogar verkaufen. Wir erklären euch, wie:
Twitmusic ist ein Musik-Integrations-Tool (oha!), das nahtlos an Twitter anknüpft – quasi wie TwitPic für Musik. Jeder Twitmusic-Account ist mit einem eigenen Twitter-Account verbunden. Auf Twitmusic kann jeder Künstler gekürzte oder komplette Versionen seiner Songs einstellen, der dann auf der Plattform gestreamt werden kann. Jedes Hochladen eines Songs auf Twitmusic sendet nach Wunsch automatisch einen Tweet an deinen eigenen Twitter-Account sowie an deinen Facebook-Account, damit auch deine bestehenden Fans informiert werden.
Das Soziale daran: Hörer können deine Songs auf Twitmusic kommentieren.
Wenn ein Hörer einen deiner Songs kommentiert, erhälst Du in Echtzeit einen Tweet mit @mention in deinen Twitter Account. Darüber kannst Du mit @reply direkt mit den Hörern kommunizieren – gelebtes Customer Relationship Management quasi.
Twitmusic akzeptiert die File-Formate MP3, MP2, AAC, AMR, WMA, OGG, WAV, AIFF & FLAC bis zu einer maximalen Größe von 150MB. Optional kann zu jedem Track die URL zu einem Download-Store eingegeben werden, um interessierten Fans direkt eine Kaufmöglichkeit anzubieten.
Sehr schön finden wir die Tools zum Entdecken neuer Musik: Auf der Startseite werden in der rechten Seitenleiste immer die Tracks angezeigt, die die User sich aktuell anhören.
In der Songansicht werden an gleicher Stelle rechts ähnliche Titel wie der aktuell angezeigte gelistet:
Darüber hinaus kann jeder Song retweetet, „geloved“ oder mit dem Hashtag #nowplaying in den eigenen Twitter-Stream gepostet werden. Gute Songs werden sich also im Idealfall durch die Hörer fast von alleine weiterverbreiten.
Auch nett: Zu jedem Track lassen sich Statistiken einsehen, wie die Gesamtzahl an Plays, die Plays pro Land, und das Verhältnis der Plays zwischen deinen Followern und Nicht-Followern:
Neben Musik lassen sich auf Twitmusic auch Shows und Events promoten, sowie Fotos und Videos.
Habt ihr Twitmusic schon ausprobiert? Wie sind eure Erfahrungen?