Frag die Crew: Fügt eure Titelinformationen zu iTunes hinzu
Ihr habt das sicher schonmal bemerkt – ihr legt eine Musik-CD in euren Rechner ein, öffnet iTunes und seht sofort alle korrekten Titelinformationen. Mit anderen CDs funktioniert dies jedoch nicht… stattdessen seht ihr nur die wenig hilfreichen Angaben „Track 01“, „Track 02“, etc.
Woran liegt das? Und was könnt ihr dagegen tun, dass eure Fans mit eurer CD im Regen stehen?
Das Zauberwort lautet „Gracenote“. Bei Gracenote liegt die CDDB (kurz für: Compact Disc DataBase). Dies ist der Name der Datenbank, aus der der iTunes-Player alle Titelinformationen abruft. Im ersten Fall wurden alle Titelinformationen in die Gracenote-CDDB übertragen und von iTunes gefunden – im zweiten Fall sind die Informationen in selbiger nicht vorhanden, so dass iTunes keine Tracktitel darstellen kann. Um zu vermeiden, dass eure Fans beim Abspielen eurer CD am Rechner nur Bahnhof verstehen, solltet ihr eure Tracks selbständig in der Datenbank von Gracenote registeren.
Tracks bei Gracenote eintragen
Folgendermaßen geht ihr vor, wenn ihr die Gracenote-Datenbank mit euren Titelinformationen füttern wollt. Achtung: Die folgende Beschreibung bezieht sich auf iTunes 12.
– Stellt sicher, dass ihr mit dem Internet verbunden seid
– Klickt auf das Feld „CD“ in der oberen linken Ecke des iTunes-Fensters
– Gebt die korrekten Titelinformationen je Track ein
– Klickt auf „Optionen“ in der oberen rechten Ecke des Fensters und dann auf „CD-Titelnamen senden“
– Gebt dann die Informationen zu Künstler und Album ein und klickt „OK“
Wichtig: Ihr müsst in der Regel nicht warten, bis ihr die fertig gepressten CDs aus dem Presswerk vorliegen habt. Die Muster-CD, die euch euer Masterer/Soundengineer gibt, entspricht inhaltlich exakt dem fertigen Endprodukt und kann für Gracenote genauso gut genutzt werden.
Mehr dazu findet ihr direkt bei Apple: Informationen zu Musiktiteln werden nicht angezeigt.