local heroes Bundesfinale 2013: Schmutzki aus Stuttgart sahnen ab
Am vergangenen Samstag, den 9. November 2013, traten in Salzwedel die 13 Bundesfinalisten der local heroes Landeswettbewerbe 2013 gegeneinander an, um sich dem Publikum und der Jury bei der Ermittlung des Bundessiegers zu stellen. Jorin von recordJet war (Tradition verpflichtet) natürlich wieder in der Jury dabei und hatte die Ehre, den Jurypreisgewinnern einen First Class Vertriebsdeal von recordJet zu überreichen.
Und wer hatte dieses Jahr das Glück, bei uns in der ersten Klasse fliegen zu dürfen? Die Jury entschied sich für die Band „Schmutzki“ aus Stuttgart, Gewinner des Landesfinales Baden-Württemberg. Schmutzki bestehen aus Beat Schmutz (Gesang, Gitarre), Dany Maier (Bass, Gesang) und Florian Hagmüller (Schlagzeug).
Nach Angaben der Band habe man sich gegründet „irgendwann 2011 als Freitag-Abend-Vorglüh-Band mit, für und trotz Kumpels“. „Irgendwann wurden wir (von Kumpels) gezwungen ein Konzert zu spielen, obwohl wir eigentlich auf keinen Fall wieder eine ‚richtige‘ Band machen wollten. Stichwort: Hat doch eh keinen Sinn!“ (nachzulesen hier). Aus der Bandinfo zu Schmutzki: Tja, wenn man seine Band SCHMUTZKI nennt, muss man sich nicht wundern, wenn man nach gut einem Jahr ein bissiges Dreieinhalb-Akkord-Monster zu bändigen hat. Dabei sind die Zutaten denkbar einfach: ein paar scharfkantige Riffs, dreckig getackerte Rhythmen und ein Satz rotzige Stimmbänder, welche die zwingenden Hooklines wie enterhaken durch die Boxen feuern. Aber da ist noch was… etwas, das man nicht ranzüchten kann: Authentizität. SCHMUTZKI – das sind echte Songs, das ist echte Energie, das sind echte Freunde. Unbezahlbar! noch Fragen?
Neben einem First Class-Deal von recordJet dürfen sich die drei Jungs auch über eine Songproduktion gefördert vom Kultusministerium Sachsen-Anhalt sowie der Hansestadt Salzwedel und über einen 500 Euro-Gutschein aus dem Hause Thomann freuen.
Die weiteren Gewinner des Bundesfinales sind:
Know No Bounds aus Berlin: Zweiter Publikumspreis (ein Tourbus für ein Wochenende, gefördert von der Deutschen Rockmusikstiftung, und ein digitales professionelles Bookingbüro von Clubplaner)
Enemy Jack aus Niedersachsen: Erster Publikumspreis (ein komplettes Bandsetup von Roland)
Lia aus Hamburg: Beste Sängerin (ein Funkmikrofon von Sennheiser)
Tino Wilczewski, Schlagzeuger bei Flash Forward aus Nordrhein-Westfalen: Bester Instrumentalist (Gutschein von Musikhaus Thomann über 500 Euro)
Faakmarwin aus Bremen: Zweiter Jurypreis (SET-Stipendium im Wert von 3500 Euro)
Jurymitglied und X-Faktor-Gewinner 2011 David Pfeiffer beurteilt das Niveau des local heroes Bundeswettbewerbs als sehr hoch: „Man sieht einen Querschnitt von dem, was an Bands aktuell nach kommt. Da waren extrem gute Sachen dabei“. Wenn das der Spiegel von dem sei, was da draußen musikalisch passiere, dann gehe es Deutschland doch ganz gut. Einige seien ihm als besonders charakterstark herausgestochen und hätten einen schönen Gesamteindruck hinterlassen. „Ich habe hohe Erwartungen gehabt“, so David ganz unumwunden. „Aber die haben sich erfüllt.“
Jorin von recordJet resümiert: „Das diesjährige Bundesfinale hat wie immer unglaublich Spaß gemacht und es waren einige musikalisch sehr gute Bands dabei. Als geborener Stuttgarter gratuliere ich den local heroes 2013 Schmutzki natürlich aus tiefstem Herzen – wir freuen uns schon sehr auf die Zusammenarbeit mit den Jungs“.
Zum Abschluss hier ein paar Impressionen des Bundesfinales 2013 und das Musikvideo zu Schmutzkis Ohrwurm „Backstage“: