#MeToo im Deutschrap: Zum Status Quo in der HipHop Szene
Wie mutige Frauen und neue Initiativen Licht ins Dunkel des Deutschrap bringen
recordJet setzt sich seit jeher, aktuell und in Zukunft gegen jegliche Form von (Macht)Missbrauch, (sexualisierter) Gewalt und Übergriffen ein. Wir hoffen, dass die aktuelle Diskussion über diese Thematik wirklich etwas bewegt und solidarisieren uns ausnahmslos mit den Opfern von Übergriffen und Gewalt.
Triggerwarnung: Sexualisierte Gewalt.
Ein Weckruf für die deutsche Musikindustrie. Am 15. Juni 2021 erhob die deutsche Influencerin Nika Irani schwere Missbrauchsvorwürfe gegen den Deutschrapper Samra über die Social Media Plattform Instagram. Samra, der vor allem durch gemeinsame Songs mit Capital Bra bekannt ist, meldete sich erst ein paar Tage nach den Vorwürfen zu Wort. In einem darauf folgenden Instagram Post, sowie in seiner Story stritt er jegliche Vorwürfe ab und kündigte rechtliche Schritte an. Nikas Profil wurde kurz darauf mehrfach gesperrt.
Samra ist bei Universal Music unter Vertrag. Das Label äußerte sich bislang lediglich über einen Instagram-Post zu diesen Anschuldigungen und möchte bis zur Klärung der Vorwürfe die Zusammenarbeit mit dem Berliner Rapper ruhen lassen. Dies ging zumindest aus Statements – zwei Tage nach den Posts von Nika – auf dem Instagram Account des Major Labels hervor.
Der Mut der Betroffenen, über ihre Erfahrungen zu sprechen, löste eine Welle in der Deutschrap-Szene aus: die Musikjournalistin Visa Vie sowie die ehemalige YouTuberin und Rapperin Shirin David äußerten ihren Support für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt und Missbrauch wurden über ihre Instagram Kanäle. Zudem verschiebt Shirin David aufgrund der Vorwürfe ihren geplanten Album-Release, da in einer Zeile eines Tracks der Rapper Samra positiv erwähnt wird. Diese Zeile wird nun gestrichen, weshalb sich der Release verzögert.
Weiter postete die Rapperin Shirin: „Wie jedes Mal, wenn eine Frau den Mut zusammenbringt darüber zu berichten, dass sie sexuelle Gewalt erlebt hat, wird nicht zuerst der beschuldigte Mann und sein Verhalten infrage gestellt, sondern die Frau, ihre Kleidung, ihr Beruf und ihre Glaubwürdigkeit. Bevor überhaupt in Betracht gezogen wird, einer Frau zu glauben, wird erst einmal alles getan, um sie zu diskreditieren.“ Nika erhielt viel Zuspruch und Unterstützung, musste aber auch viel Hass im Netz aushalten. Viele Rap-Kollegen von Samra, sowie seine Fans, sprechen ihr die Glaubwürdigkeit ab, oder behaupten sogar, sie sei selbst Schuld an dem Missbrauch.
5% der vergewaltigungen werden angezeigt, davon enden 13% mit einer verurteilung, das bedeutet von 1000 vergewaltigern laufen 993 straffrei draußen rum
– özge şımözge (@oezgeschmoezge) June 18, 2021
Dieser Vorfall scheint allerdings kein Einzelfall zu sein. Seit letzter Woche melden sich nun immer mehr Frauen zu Wort, denen ähnliches durch andere bekannte Rapper widerfahren sein soll. Nika erwähnte in ihrer Instagram Story beispielsweise auch, dass sie einen ähnlichen Vorfall mit einem Mitglied der 187 Straßenbande gehabt haben soll. Die HipHop Medien Backspin, 16bars, Juice und HipHop.de haben sich zusammengeschlossen und berichten nun ausschließlich über aktuelle Geschehnisse bezüglich der Problematik um Sexismus und Gewalt im Rap gegen Frauen, um den Diskurs um die MeToo-Debatte im Deutschrap zu fördern. Der Deutschrap stand bereits oft in der Kritik, gewaltverherrlichend und frauenfeindlich zu sein. Juristisch fällt dies unter die Freiheit der Kunst.
Vor fünf Tagen wurde auf Instagram und Twitter die Initiative @deutschrapmetoo ins Leben gerufen, die weiteren Betroffenen von sexualisierter Gewalt und/oder Machtmissbrauch innerhalb der Deutschrap-Szene eine Plattform zum Austausch und zur Unterstützung bieten.
Deutschlandweit ist, laut einer Übersicht von Terre des Femmes, fast jede 7. Frau von sexualisierter Gewalt betroffen. Dabei werden maximal 5% der Straftaten angezeigt. Nur 13% aller angezeigten Vergewaltigungen enden mit einer Verurteilung des Täters.
Solltest du oder jemand in deinem Umfeld Opfer sexueller Gewalt oder Missbrauch geworden sein, findest du hier Hilfe:
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 0800 01 16 016.
Hilfetelefon sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530.
Weißer Ring: 116 006.
https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/frauennotrufe.html
https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/sexualisierte-gewalt.html
https://www.hilfeportal-missbrauch.de/startseite.html