Seit 12. Oktober ist Spotify auch in Dänemark verfügbar. Es ist der erste Ländereintritt des Streaminganbieters seit dem US-Start im Juli. Von der US-Präsenz übernahmen die Portalmacher auch die Angebotsstruktur: So haben auch die dänischen Kunden die dreistufige Auswahl zwischen dem werbefinanzierten Modell, Spotify Unlimited für 49 Kronen oder umgerechnet rund sechs Euro und Spotify Premium für 99 Kronen oder umgerechnet rund 13 Euro. Zum Markteintritt in Dänemark arbeitet Spotify mit der Einzelhandelskette 7-Eleven, über die der Streamingdienst sein Premium-Angebot vertreibt.
Spotify ist nun in neun Ländern präsent. Neben den USA können derzeit Internetnutzer in Großbritannien, Frankreich, Schweden, Spanien, den Niederlanden, Norwegen und Finnland auf den Musikdienst zugreifen. Auch ein Start in der Schweiz ist absehbar, nachdem die SUISA Anfang Oktober einen Lizenzvertrag mit dem Streamingsdienst unterzeichnet hat.
Unterdessen werden nach der von Spotify kürzlich veröffentlichten Jahresbilanz 2010 Zweifel an der wirtschaftlichen Tragfähigkeit des Fremiummodells laut. So wies Gartner-Analyst Mike McGuire gegenüber der „Financial Times“ darauf hin, dass Spotify mittelfristig seine Lizenzausgaben in den Griff bekommen müsse. Zwar sei das Umsatzwachstum des Unternehmens sehr positiv, man dürfe jedoch die Verluste nicht ignorieren. Der Streaminganbieter verbuchte 2010 Nettoverluste von umgerechnet rund 30,5 Millionen Euro.
Über recordJet könnt ihr Spotify direkt beliefern. Der bisher eingestellte Content ist automatisch auch in Dänemark verfügbar.
Quelle: MusikWoche