Der Captain empfiehlt: Facebook Timeline – Meilensteine fürs Band-Marketing nutzen
Nun hat es auch die Facebook-Seiten getroffen: Seit Anfang April ist die Timeline Pflicht. Wer seine Bandseite bis dahin nicht schon umgestellt hatte, den hat spätestens jetzt die „Zwangsumstellung“ durch Facebook erwischt. Trotz aller Kritik – das neue Timeline-Design kann was, vor allem in Bezug auf Band- und Musiker-Marketing. Simon Tam, Buchautor und Musikmarketing-Experte, hat auf Musicthinktank in einem sehr lesenswerten Blogartikel beschrieben, wie ihr die neue Funktion der Meilensteine zu eurem Vorteil nutzen könnt, um das Beste für euch aus Facebook rauszuholen. Hier haben wir das Wichtigste für euch auf Deutsch zusammengefasst:
Meilensteine sind eine neue Funktion der Timeline, die bisher nur wenige Seiten einsetzen. Meilensteine könnt ihr verwenden, um eure Fans auf einen Blick über wichtige Punkte eurer Band-Karriere zu informieren. Aber nicht nur die augenscheinlichen Höhepunkte wie Awards oder Platzierungen, ein neuer Release oder besondere Erlebnisse mit euren Fans sind einen Meilenstein wert: Simon Tam rät dazu, auch durchaus mal den ein oder anderen „negativeren“ Inhalt einzusetzen, da er die emotionale Bindung zu den Fans fördert und – wie Outtakes beim Film – eure menschliche Seite zeigt. So könnte z.B. der Motorschaden des Tourbusses genau vor einem richtig wichtigen Gig den Aufhänger dafür bilden, den Fans einen sympathischen Blick hinter die Kulissen zu bieten – im Sinne von: „Auch wir können’s mal so richtig vermasseln, aber es geht immer weiter“.
Um einen Meilenstein zu erstellen fahrt ihr mit der Maus an der gewünschten Stelle über die Timeline (die blaue Linie, die die beiden Seiten der Page voneinander trennt), bis ihr ein +-Zeichen seht.
Nach dem Klick wählt ihr „Meilenstein“ aus und tragt alle wichtigen Daten ein. Ein Bild rundet das Ganze optisch ab.
Beiträge auf der Timeline und Meilensteine erscheinen in Echtzeit im Newsfeed, sind also für alle Fans auf der Startseite zu sehen. Als letzten Tipp empfiehlt Tam daher, immer möglichst dann zu posten, wenn man weiß, dass viele Fans online sind und die Nachricht direkt gesehen wird. Postet man spät nachts oder sehr früh am morgen, ist die Gefahr höher, dass die eigene Nachricht übersehen wird, weil sie unter vielen anderen Statusmeldungen untergeht.
Wir sind neugierig: Wie nutzt ihr die Timeline? Zeigt her eure Bandpages.
KLEINER NACHTRAG: DJ Shadow hat die TImeline schön – er hat seine Diskographie eingebaut. Schick. Und schlau!
Mehr Infos zum Thema gibt’s unter: Musicthinktank – New Ways to Think About Facebook Timeline for Bands