Musik in Film, Serie & Werbung: so startest du mit dem recordJet Sync Service
Musik in Film & Werbung: recordJet Sync Service
Musik ist einer der stärksten emotionalen Trigger in Film, TV und Markenkommunikation. Sie entscheidet oft darüber, ob eine Szene berührt – oder eine Marke im Gedächtnis bleibt.
Genau das ist die Magie des Sync Licensing: Wenn Songs und Bewegtbild miteinander verschmelzen, entstehen unvergessliche Momente.
Mit dem neuen recordJet Sync Service öffnen wir dir als Artist den Zugang zu diesem spannenden Markt – und geben deiner Musik die Chance, in Filmen, Serien, Werbespots oder Games platziert zu werden.
Musik ist einer der stärksten emotionalen Trigger in Film, TV und Markenkommunikation. Sie entscheidet oft darüber, ob eine Szene berührt oder eine Marke im Gedächtnis bleibt. Genau hier setzt Sync-Licensing an: Wenn Songs und Bewegtbild miteinander verschmelzen, entstehen unvergessliche Momente – und für dich als Musiker:in neue Einnahmen und Reichweite.
Was ist Sync-Licensing?
„Sync“ steht für Synchronisierung – also die Verbindung von Musik mit Bild.
Immer dann, wenn ein Song in einer Szene, Werbung oder einem Trailer verwendet wird, spricht man von einer Sync-Platzierung.
Für dich als Artist ist das gleich doppelt spannend:
- Du erhältst Lizenzvergütungen (Sync Fees) und zusätzlich Einnahmen aus Aufführungsrechten (z. B. über die GEMA).
- Gleichzeitig erreichst du ein neues, weltweites Publikum, das deine Musik über Filme oder Werbung entdeckt.
Kurz gesagt: Sync-Licensing = Musik + Bild lizenzieren. Du erhältst Geld für die Nutzung und wirst von neuem Publikum entdeckt.
Warum Sync für dich spannend ist
- Neue Einnahmen: Einmalige Sync-Fees plus laufende Tantiemen aus Aufführungsrechten.
- Reichweite & Discovery: Hörer:innen finden dich über Serien, Filme oder Werbung.
- Katalog-Leverage: Auch bereits veröffentlichte Tracks können erneut verwertet werden.
- Kreative Chancen: Musik wird für vielfältige Stimmungen, Genres und Tempi gesucht.
Der Sync-Markt ist für viele Artists schwer zugänglich.
Music Supervisors, Werbeagenturen und Produktionsfirmen arbeiten meist nicht öffentlich, sondern über interne Briefings, Netzwerke und Datenbanken.
Genau hier setzt recordJet an:
Mit unserem Sync Service bekommst du Zugang zu diesen Strukturen – auch ohne eigene Agentur, Verlag oder Insiderkontakte.
Der Sync-Markt – wachsend und voller Chancen
Der internationale Musikmarkt wächst stetig, und der Bereich Sync Licensing gehört zu den dynamischsten Segmenten.
Laut dem IFPI Global Music Report 2024 stiegen die weltweiten Sync-Umsätze im letzten Jahr um über 10 % auf rund 650 Millionen US-Dollar.
Auch in Deutschland verzeichnen Labels und Verlage laut BVMI eine stark steigende Nachfrage nach Lizenzen für Filme, Streaming und Werbung.
Das zeigt:
Marken, Serien und Produktionen suchen immer häufiger nach authentischer, unabhängiger Musik – also nach Artists wie dir.
So bringt dich der recordJet Sync Service in Produktionen
Wir sorgen dafür, dass deine Musik professionell, auffindbar und präsent im Sync-Markt vertreten ist:
- Wir bringen deine Musik zu den Entscheidern
Dank unserer engen Kontakte zu Music Supervisors und Kreativen aus der Film- und Werbebranche landet deine Musik genau dort, wo sie gehört wird. Wenn dein Song zu einem aktuellen Briefing passt, schlagen wir ihn aktiv für Produktionen vor.
- Gezielte Sichtbarkeit
Wir versenden regelmäßig Newsletter an unsere Sync-Kontakte (Music Supervisors, Agenturen, Werbeproduktionen) und präsentieren dort ausgewählte recordJet Artists. So landet deine Musik direkt bei den Personen, die tagtäglich Musik auswählen.
- Aktives Networking
Wir erweitern laufend unser Netzwerk in der Film-, Serien- und Werbewelt und pflegen persönliche Beziehungen zu Entscheidungsträger:innen. Das steigert die Reichweite und die Chancen deiner Musik auf eine Platzierung.
- Professionelle Tools & Datenbanken
Deine Musik wird über unseren Partner Disco – eine der weltweit führenden Plattformen für Music Supervisors – gelistet.
So ist dein Song auffindbar, filterbar und pitchbereit, sobald eine passende Anfrage eingeht.
- Automatische Metadaten & Organisation
Wir übernehmen das Tagging und die Metadaten-Erstellung automatisch.
Das Einzige, was du tun musst: Fülle unser Release Sheet vollständig aus, damit wir alle Infos korrekt erfassen und dein Song optimal vorbereitet im Sync-System landet.
- Der Prozess in 5 Schritten
- Einreichung: Du meldest dich für den Sync Service an und reichst deine Tracks ein.
- Screening: Wir prüfen Eignung, Qualität, Metadaten und Rechte.
- Pitch: Passende Songs werden gezielt auf Briefings vorgeschlagen.
- Platzierung & Vertrag: Bei Interesse klären wir Use Case, Territorien, Laufzeit und Konditionen.
- Abrechnung & Reporting: Du erhältst Sync-Fees und später Tantiemen aus der Nutzung.
Jetzt für den recordJet Sync Service anmelden!
Produktion für Sync: Best Practices (Checkliste)
Wenn du gezielt Musik für Sync-Verwendungen (Film, TV, Werbung, Games) produzieren möchtest, beachte folgende Tipps:
1. Struktur mit Blick auf die Bearbeitung
- Setze die Melodie mit dem stärksten Wiedererkennungswert in den Vordergrund.
- Beginne den Song möglichst früh mit Vocals – so wirkt er direkter.
- Kombiniere die Vocal-Melodie in späteren Passagen mit einem Lead-Instrument (z. B. Synth, Saxophon, Violine), das die Melodie aufgreift.
- So kann das Hauptmotiv auch ohne Vocals erkannt werden – ideal für Instrumental-Versionen.
2. Mehrfach nutzbare Melodielinien
- Führe Melodie und Vocals parallel, damit der Song auch instrumental Wiedererkennungswert hat.
- Diese Technik ist perfekt für visuelle Medien, etwa Werbung oder Trailer.
3. Stems & Instrumentalversionen bereitstellen
- Stelle neben der Vollversion auch eine Instrumental-Version bereit.
- Noch besser: Biete separate Stems (Vocals, Instrumental, Drums, Lead-Instrument etc.) an.
So können Editoren flexibel arbeiten – je nach Szene oder Einsatzbereich.
4. Technische & inhaltliche Tipps
- Achte auf klare Vocals und hochwertige Aufnahmen.
- Verwende universelle Texte (keine spezifischen Namen oder Orte).
- Produziere mit klaren Songteilen (Intro, Aufbau, Refrain, Bridge) – das erleichtert Schnitt und Anpassung.
Rechte-Quickcheck
- Masterrechte: Wer besitzt das Master? (Label/Selbstrelease)
- Verlagsrechte (Publishing): Komponist:innen/Autor:innen, ggf. Verlag, GEMA/PRO-Anmeldung.
- Samples/Cover: Nur mit gültiger Freigabe/Clearing. Ohne Clearance keine Platzierung.
- Kontakt- und Split-Angaben: Prozentuale Aufteilung eindeutig dokumentieren.
Tipp: Halte eine One-Pager-Rechteübersicht zu jedem Track vor (Master, Publishing, Beteiligte, Kontakt, ISRC/ISWC).
Häufige Fragen (FAQ)
Gibt es Exklusivität? In der Regel arbeiten wir nicht-exklusiv pro Track, außer eine Produktion verlangt etwas anderes. Details klären wir vorab.
Welche Kosten oder Revenue‑Splits fallen an? Die Konditionen kommunizieren wir transparent im Zuge der Anmeldung/Platzierung. Wichtig sind Sync‑Fee (einmalig) und spätere Tantiemen.
Wie lange dauert es bis zur Platzierung? Das variiert je nach Projekt. Entscheidend sind Passung, Timing und Briefings. Wir halten dich über Pitches auf dem Laufenden.
Kann ich Cover-Versionen einreichen? Nur mit Publishing‑Freigabe der Urheber:innen/Verlage. Ohne Clearance ist keine Nutzung möglich.
Was ist mit Samples? Samples müssen vollständig geklärt sein (Master & Publishing). Ungeklärte Samples führen zur Ablehnung.
Welche Genres funktionieren? Gesucht wird vieles – von Indie, Pop, Electronica über Hip-Hop bis Neo-Classical. Wichtig sind Stimmung, Dynamik, Editierbarkeit.
Fazit: Dein Einstieg in den Sync-Markt mit recordJet
Der Sync-Markt ist nicht nur lukrativ, sondern bietet Artists neue kreative Wege und weltweite Reichweite.
Mit dem recordJet Sync Service bist du bestens aufgestellt, um deine Musik dorthin zu bringen, wo sie wirklich gehört wird – auf die Leinwand, ins Fernsehen und in große Kampagnen.
thirdman
Canva
pexels