Der VUT & die VIA Awards: Qualität über Kommerz
Vier recordJet Artists für die Shortlist der VIA Awards 2025 nominiert
Grund zur Freude bei uns: Gleich vier unserer Artists haben es auf die Shortlist der renommierten VIA Awards (VUT Indie Awards) geschafft – einem der wichtigsten Preise für unabhängige Musik in Deutschland. Der VIA (VUT Indie Awards) ist nämlich der erste Kritiker:innenpreis, der unabhängigen Musikbranche in Deutschland und darum auch für uns ein besonders wichtiges Zeichen unserer stetigen Arbeit für unsere Artists.
Warum wir so stolz sind? VIA-Preisträger:innen schaffen, so die Jury-Bewertung:
vom Mainstream unbemerkt Neues und Unerwartetes und geben kulturell wichtige Impulse für den Alltag. Dabei gilt: Jede musikalische Kreativität ist zugelassen und explizit erwünscht.
Der Preis wird seit über einem Jahrzehnt (im dreizehnten Jahr) vom Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen, kurz, dem VUT (Branchenverband der unabhängigen Musikszene in Deutschland. Er vertritt Labels, Vertriebe, Künstlerinnen, Produzent:innen und weitere Musikunternehmen, die unabhängig von den großen Major-Labels arbeiten, und setzt sich für ihre wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Interessen ein) vergeben – stets im Rahmen des renommierten Reeperbahn Festivals in Hamburg VIA Awards.
Ausgezeichnet wird nicht der kommerzielle Erfolg, sondern Originalität, Qualität und Innovation – und zwar völlig unabhängig vom Majorsystem. Die Award-Verleihung findet 2025 am 18. September im Hamburger Schmidts Tivoli statt.
Unsere Four recordJet Artists auf der Shortlist
Und welche Artists haben es jetzt nun auf die Shortlist geschafft? Fangen wir mit ÄTNA an.
ÄTNA – Nominiert für das beste Album 2024: Lucky Dancer
Das Electronika- / Indie-Duo aus Dresden überzeugte mit ihrem hervorragenden Album „Lucky Dancer“ die Jury. Ihre gleichnahmige Single „Lucky Dancer“ erschien 2024, ebenso wie „Hiatus“, „Major Love“ und „Number One“. ÄTNA stehen für emotionalen, genreübergreifenden Sound – perfekt also für den Indie-Preis! Sie waren natürlich auch schon einmal AotM bei uns. Denn ÄTNA ist wie kein zweiter Act seines Genres bekannt für die kunstvolle Vernetzung von facettenreicher Musik und visuell einprägsamen Musikvideos. Auch bei “Lucky Dancer” ist ÄTNA genau das gelungen. “Lucky Dancer” klingt nach unbeschwerten Clubnächten, einfacheren Zeiten und zitiert Eurodance und 2000er-Techno, destilliert aber durch die ätherische Melodie und Lyrics, genauso die Melancholie des gesamten Zeitalters.
Ceren – Nominiert als bester Newcomer Act
Mit urbanem Sound zwischen Hip-Hop, Pop und Weltmusik begeistert Ceren große Hörer:innenzahlen. Ihre aktuelle Single „Synergie“ (2025) zählt weit mehr als 1 Million Streams. Sie hat mehr als 2 Millionen monatliche Hörer:innen. Aber zurück zur Ausnahmekünstlerin Ceren. Ceren schreibt Songs wie Tagebucheinträge: ehrlich und nah. Die junge Berlinerin mit alevetischen Wurzeln bewegt sich mit beeindruckender Leichtigkeit zwischen souligen Melodien, poppiger Eingängigkeit und der Direktheit von New Wave Rap. Ihre Musik ist zweisprachig wie sie selbst.
Deutsch und Türkisch verschmelzen zu einem Sound, der so vielschichtig ist wie die Geschichten, die sie erzählt. Spätestens seit sie gemeinsam mit Pashanim einen Monat lang auf Platz 1 der deutschen Singlecharts mit „Shabab(e)s im VIP“ stand, gilt Ceren als Stimme einer neuen Generation.
Ebow– Nominiert für das beste Album 2024: „FC CHAYA“
Ebow hat sich, mit mittlerweile vier veröffentlichten Alben, längst als eine der wichtigsten Stimme im deutschen Rap etabliert und dabei auch die ein oder andere Hymne für die ganz selbstverständlich Politischen unter den Millennials und Gen Zs geliefert.
Auf ihrem Album „FC CHAYA“ konzentriert sie sich voll und ganz auf die LGBTQIA+ Community und liefert queere Love Songs, die es so noch nicht gegeben hat in Deutschland. Die Songs heißen „Lesbisch“ und „Lightspeed“. Der Sound wechselt dabei zwischen Indierock-Einflüssen, RnB und Cloud Rap Ästhetik des Y2K. In turbulenten Zeiten, will sie uns wohl sagen, ist keine Message wichtiger als die Liebe selbst.
Hotel Rimini – Nominiert als bester Newcomer Act
Hotel Rimini liefern poetisch-melancholischen Indie-Pop mit italienischem Flair. Mit ihrem Sound zwischen Retro-Chanson und modernem Indie haben sie sich eine treue Fanbase erspielt.Die musikalischen Wurzeln der Leipziger Band Hotel Rimini kann man auch ohne botanische Expertise als weit verästelt bezeichnen. Die sechs Bandmitglieder vereinen ihre unterschiedlichen Habitate aus Indie, Chanson, Jazz, Klassik und Theaterkomposition und erschaffen so einen eigenen musikalischen Kosmos. E-Gitarre, Kontrabass und Drums mischen sich mit Cello und Violine; Piano und Akustikgitarre treffen auf Saxophone, Waldhörner und Klarinetten, auf analoge Soundeffekte oder einen betagten Synthesizer.
Die deutschen Texte von Sänger Julius Forster widmen sich dabei einsamen Selbstdarstellern, toten Wäldern, Unternehmensberatern, Autobahnraststätten und Menschen vor Tieren in Zoos. Im Herbst 2023 erschien ihr Debütalbum „Allein unter Möbeln“, das auf breite positive Resonanz stieß. Ihr zweite Platte erscheint im Herbst 2025 und trägt den Titel „Gefährdete Arten“.
Award-Kategorien & Auswahlverfahren
Die VIA Awards werden in Kategorien wie Newcomer:in, Act, Album, Experiment, Label und New Music Business vergeben VIA Awards. Nach der Jury-Nominierung folgen Longlist- und Shortlist-Auswahl. Eine Fachjury ermittelt schließlich die Top 3 je Kategorie und kürt die Gewinner:innen VIA Awards.
Vier recordJet-Acts auf der VIA-Shortlist – das ist beeindruckend! Wir drücken ÄTNA, Ceren, Ebow und Hotel Rimini ganz fest die Daumen und feiern diese unabhängige Anerkennung für musikalische Qualität und Kreativität.