Moschpit, Einlassstopp & Empowerment – Unser Reeperbahn Festival Recap 2025
Reeperbahn Festival Recap – Ein Abend der Empowerment & der Highlights
Was war das für ein schöner Fiebertraum! Das Reeperbahn Festival 2025 war für uns ein voller Erfolg. Da konnte auch der eine Regentag unserer Laune nichts anhaben. Am Ende waren wir vielleicht ein wenig heiser vom vielen Reden und laut Musik mitsingen – aber sehr glücklich. Aber von vorne.
Bühne & Stimmung: Unser FLINTA* Showcase
Hamburg, Schmidtchen, Spielbudenplatz – 17./18. September 2025. Es war einer dieser Abende, an dem alles zusammenkam: volle Energie, starke Musik, echte Momente – und ein paar Pannen, die den Abend unverwechselbar machten.
Es war einer dieser Abende, an dem alles zusammenkam: volle Energie, starke Musik, echte Momente – und ein paar Pannen, die den Abend unverwechselbar machten. Schon beim Einlass war klar: die Leute sind heiß. Doch dann: Moschpit und Einlassstopp im Schmidtchen. Der Saal war voll, die Türen wurden für eine Weile geschlossen – weil das Interesse so groß war, dass das Haus fast platzte. Unser Chef Jorin stand selbst am Eingang. Grinsend. Von einem Ohr zum Anderen.
Unsere FLINTA* Acts haben geliefert wie Legenden: 6euroneunzig, Die P, Anna Ullrich, Emi X und Ella Stern. Jede hat ihr Ding gebracht – von sprachmächtigem Rap über emotional geladenen Pop bis hin zu technoider Ekstase. Ob leise oder laut, Seelenstriptease oder Partyhymne: die Stimmung war durch alle Songs hindurch großartig – laut, vertraut, verbunden. Man hat gespürt: Hier sind Menschen, die nicht nur konsumieren, sondern mitfühlen.
Hand aufs Herz: unser Showcase glich eher einem kleinen Festival. Denn auch in den Umbaupausen, wenn Menschen normalerweise zum Rauchen nach draußen gehen, hat unser „Zwischenprogramm“ alle im Saal gehalten. Eine kurze Lesung mit der großartigen Rike van Kleef, die aus ihrem Buch „Die billigen Plätze: Gender, Macht und Diskriminierung in der Musikbranche“ vorlas, riss alle mit. Rikes Rhetorik, Mut und Wahrheitsgeist machten klar: Unser Unterfangen, mehr FLINTA*-Sichtbarkeit zu fordern, ist unerlässlich. Schließlich geht es nicht um Spaltung – sondern um Veränderung.
Dazu kamen unsere Partner:innen von Music Women* Germany – u.a. Ingrid Adjoa Yeboah, mit einem offenen Talk auf der Bühne. Transparenz, gemeinsame Arbeit, Empowerment – ein Moment, der sich tief eingebrannt hat.
VIA Awards 2025 – Unabhängigkeit wird gefeiert
Ein weiterer Höhepunkt: Am Donnerstag den 18.09. fand die Verleihung der VIA – VUT Indie Awards statt. Der VUT e.V. hat wieder bewiesen, wie wichtig ein Forum für unabhängige Künstler:innen und Projekte ist. „Stay independent!“ Dieser Slogan, zugleich Wunsch und Mantra, lag über der Verleihung. Diese wurden im Rahmen des Reeperbahn Festivals in Hamburg zum insgesamt 13. Mal an Künstler:innen, Musikunternehmen und Projekte vergeben, die ohne die Unterstützung großer Konzerne Kultur schaffen. Ein Abend, um Musik, Kunst, die eigene Unabhängigkeit und ein bisschen auch sich selbst zu feiern.
Ein paar der Gewinner:innen & Laudator:innen im Überblick:
- Masha Qrella gewann den Titel Bester Act.
- Ebow mit dem Album FC Chaya holte sich die Auszeichnung für Bestes Album.
- Vandalisbin wurde zur Besten Newcomerin gekürt.
- Bestes Experiment ging an Holly Herndon & Mat Dryhurst – „The Call“.
- Bestes Label wurde Grand Hotel Van Cleef.
Jorin, unser Captain bei recordJet, wurde zudem in den VUT-Vorstand gewählt – ein Zeichen dafür, dass die Stimme unabhängiger Vertriebe und Künstler:innen Gewicht hat und gehört wird.
Panels, Begegnungen & Festivalfeeling
Neben Musik und Awards gab es unzählige inspirierende Panels – mit Themen wie Unabhängigkeit, Diversität, Fördermöglichkeiten und Gerechtigkeit in der Musikbranche. Gespräche, die inspirierten. Begegnungen, die vernetzten. Rezeptionsmomente, die erinnerten: „Ja, das, wofür wir arbeiten, ist relevant.“
Und sonst so? Alle unsere Artists haben abgeliefert – egal ob bei Future Husband oder Lukas Oscar. Natürlich durfte auch das traditionelle Käsefondue auf dem Spielbudenplatz nicht fehlen, wo wir liebe Freunde von Merlin trafen – dem weltweiten Lizenzierungspartner für digitale Musik unabhängiger Labels und Vertriebe.
Fazit & Ausblick
Der Abend hat gezeigt: Das FLINTA Showcase wächst über sich hinaus – mit Publikumsdichte, Kraft und Botschaft.
Die VIA Awards haben erneut bewiesen, wie stark und lebendig die unabhängige Szene ist – stolz, rebellisch, eigen.
Mit Menschen wie Jorin im VUT-Vorstand, mit Acts wie 6euroneunzig, Die P, Anna Ullrich, Emi X und Ella Stern, mit Panels, Talks und Begegnungen – da baut sich etwas auf, das bleibt.
Wenn wir eines mitnehmen: Wir machen das zusammen. Wir feiern Vielfalt. Wir fordern mehr. Und wir genießen jeden Moment auf diesem Weg.