recordJet Selected – Heute: „Kreativ. Die Kunst zu sein“
Das Buch des Star Produzenten Rick Rubin über den Umgang mit Kreativität
In unserer neuen Rubrik „recordJet selected“ stellen wir dir einmal im Monat inspirierende Inhalte aus den großen Weiten des Musikuniversums vor. Von Büchern und Podcasts über Veranstaltungen und Personen bis hin zu besonderen News – hier ist für jede:n etwas dabei. Diesen Monat möchten wir dir das Buch „Kreativ. Die Kunst zu sein“ von Rick Rubin vorstellen, einem der einflussreichsten Musikproduzenten unserer Zeit.
Ein Meisterwerk der Kreativität
Rick Rubin hat mit seiner Arbeit als Produzent Musikgeschichte geschrieben. 2006 und 2008 wurde er in der Kategorie „Produzent des Jahres“ mit einem Grammy ausgezeichnet. Rubin plädierte 2010, als Spotify noch in den Kinderschuhen steckte, für eine neuartige Form der Musik-Vermarktung. „Kreativ. Die Kunst zu sein“ ist sein erstes Buch und eine brillante Einführung in die Spiritualität der Kreativität. Er hat nicht nur zahlreiche Hits produziert, sondern auch das Leben und die Karrieren vieler Künstler:innen maßgeblich geprägt, darunter Größen wie Johnny Cash, Adele, Run-DMC, Jay-Z und U2. In seinem Buch „Kreativ. Die Kunst zu sein“ teilt er seine Einsichten und Erfahrungen, die er in über drei Jahrzehnten in der Musikindustrie gesammelt hat.
Das Buch ist mehr als nur eine Anleitung zum kreativen Schaffen. Der NYT-Bestseller ist ein tiefgehender Blick in die Seele eines Künstlers, der ständig nach neuen Wegen sucht, um seine Visionen zu verwirklichen. Rubin spricht über den kreativen Prozess, die Bedeutung von Authentizität und die Notwendigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden. Dabei bleibt er stets nahbar und bietet praktische Tipps, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Künstler:innen wertvoll sind.
Warum „Kreativ. Die Kunst zu sein“?
Rick Rubins Buch ist eine wahre Fundgrube an Inspiration und ein Muss für alle, die ihre kreative Seite weiterentwickeln möchten. Sein Ansatz ist dabei ebenso einfach wie tiefgründig: Es geht darum, die eigene Stimme zu finden und ihr treu zu bleiben. Die Musikszene ist seit jeher im ständigen Wandel, und neue Trends kommen genauso schnell, wie sie gehen. Rubin erinnert uns daran, dass wahre Kunst zeitlos ist. Sein Buch ermutigt dazu, Risiken einzugehen und den eigenen Weg zu gehen – unabhängig von äußeren Erwartungen und Zwängen.
Eigentlich wollte ich ein Buch darüber schreiben, was es für ein großes Kunstwerk braucht, stattdessen offenbarte es sich als ein Buch darüber, wie man kreativ ist.
Rick Rubin über sein Buch.
Unser Fazit
„Kreativ. Die Kunst zu sein“ ist eine inspirierende Lektüre für alle, die ihre kreative Reise intensivieren möchten oder nach Motivation suchen, um dranzubleiben, auch wenn es mal nicht so läuft, wie man es sich vorstellt. Das Buch ist eine Hommage an die Musik und die Essenz des Künstler:in, immer im Zwiegespräch mit der Kreativität. Rick Rubin zeigt auf beeindruckende Weise, dass Kreativität keine Grenzen kennt und dass es wichtig ist, sich selbst treu zu bleiben. Dieses Buch kann ein sehr wertvoller Begleiter sein. Es ist nahbar und bietet viele praktische Tipps – sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Künstler:in.
Also, falls dir die neuen Trends und der ständige Wandel in der Musik wieder einmal zu viel werden, eignet sich dieses Buch ganz hervorragend, um deine eigene Stimme zu suchen – oder sie gleich zu finden.