• Registrieren
  • Anmelden
  • Pricing
  • Erfahrung
  • Über uns
  • Blog
    • Artist of the Month
    • Interviews
    • News
    • Partner
    • recordJet
    • Tipps
  • FAQ
  • DE
    • EN
    • ES
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Tipps | von Carolin Wohlschlögel | 14. November 2019

Der Captain empfiehlt: Künstler:innenprofil auf Shazam verifizieren

Die indirekte Einnahmequelle für Artists (Update Oktober 2022)


Wer saß nicht schonmal vor dem Fernseher, beim Shopping, in der Umkleidekabine oder beim Zahnarzt im Wartezimmer und hat auf einmal einen Song gehört, der einen total von den Socken gehauen hat? Seit ein paar Jahren ziehen wir in solchen Momenten sofort das Smartphone aus der Tasche und shazamen – und zack: Wir erfahren Titel und Interpret:in des Songs und bekommen direkt noch Download – oder Streamingmöglichkeiten angeboten.

Für Musiker:innen ist Shazam eine indirekte Einnahmequelle: Denn die Plattform selbst dient ausschließlich der Musikerkennung. Aber was passiert nach der Musikerkennung? Da wird es spannend für dich! Ist der/die Hörer:in nach der Erkennung daran interessiert, den Song zu downloaden oder zu streamen, können sie auf die Links zu Partnerplattformen wie iTunes oder Spotify klicken, auf die Shazam verlinkt. Shazam hat aktuell über 200 Millionen aktive Nutzer:innen und generiert pro Tag 600.000 Musikdownloads auf den angebundenen Plattformen. Im Juli 2021 überschritt die Anzahl der monatlichen Suchanfragen für Songs über Shazam die 1-Milliarde-Marke und im August 2022 wurden seit den Anfängen über 70 Milliarden Songanfragen an Shazam geschickt. Der bis heute am häufigsten gesuchte Song über Shazam ist übrigens “Dance Monkey” von Tones And I mit über 41 Millionen Shazams.   

Likes, Smiley

Ein Treffer auf Shazam kann also durchaus Einnahmen generieren. Also indirekt. Deshalb ist es extrem wichtig für dich als Künstler:in, auf Shazam findbar („shazambar“) zu sein. Sobald ein/e Musiker:in seine Musik über recordJet oder einen anderen Musikvertrieb an Shazam ausgeliefert hat und die Info dort platziert wurde, richtet Shazam automatisch auch ein Profil für den/die Künstler:in ein. Dieses kann jedoch erst bearbeitet werden, wenn es durch den Artist selbst verifiziert wurde.

Ein verifiziertes Künstler:innenprofil erkennst du an dem kleinen blauen Häkchen neben dem Künstler:innennamen:

Alice Merton on Shazam

Warum du dein Künstler:innenprofil auf Shazam verifizieren solltest

Mit einem verifizierten Shazam Profil kannst du

  • Dein Künstler:innenprofil bearbeiten und Infos teilen (z.B. Releaseinfos, Tourinfos, Videoclips oder persönliche Nachrichten an deine Fans)
  • Deine eigenen Shazams teilen (Musik, die du selbst shazamt hast)

So kannst du dein Profil auf Shazam verifizieren

Du kannst dein Shazam-Profil über Apple Music for Artists verifizieren, managen und Insights/ also detaillierte Statistiken einsehen. Du musst dir dazu lediglich einen Apple Music for Artists Account einrichten, und den dort angegebenen Schritten folgen.

Mehr zum Thema Apple Music for Artists haben wir euch auf dieser Seite zusammengefasst: Apple Music for Artists.

Das könnte Dich auch interessieren
Wie werde ich Musikproduzent:in?Dein Weg vom Beat-Maker zum Profi
Wie werde ich Musikproduzent:in?Canva
recordJet Selected – Heute: mit Music Women* Germany.Music Women Germany: Mehr Sichtbarkeit für FLINTA* in der Musikbranche
recordJet Selected MUSIC WOMEN GERMANYLogo Music Woman* Germany
TikTok versus Rednote: Welcher Social-Media-Dienst passt besser zu dir?TikTok vs. Rednote: Unterschiede, Vorteile und USPs im Vergleich
TikTok vs. RednoteAlexa Popovich
recordJet Logo
  • Pricing
  • Erfahrungen
  • Über Uns
  • Blog
  • FAQ
  • Partner
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen