• Registrieren
  • Anmelden
  • Pricing
  • Erfahrung
  • Über uns
  • Blog
    • Artist of the Month
    • Interviews
    • News
    • Partner
    • recordJet
    • Tipps
  • FAQ
  • DE
    • EN
    • ES
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Allgemein | von Anouar Spiekermann | 10. Juli 2025

Ziele setzen als Musiker:in – mit der SMART-Methode zum Erfolg

Wie du die SMART-Methode am besten für dich nutzen kannst


Um im Musikbusiness langfristig erfolgreich zu sein, brauchst du mehr als nur Talent – du brauchst einen Plan. Klar definierte Ziele für Artists helfen dir, deinen Fortschritt messbar zu machen, deine Ressourcen besser zu nutzen und dich im kreativen Chaos zu fokussieren.

Ob Social Media, Releaseplanung oder Booking: Ziele geben dir Struktur, helfen bei der Priorisierung und sorgen für langfristige Motivation. Eine bewährte Methode zur Zielsetzung ist die sogenannte SMART-Methode – ursprünglich aus dem Projektmanagement, aber extrem hilfreich für Artists auf ihrem Karriereweg.

Was ist die SMART-Methode?

Eine bewährte Methode aus dem Bereich des Projektmanagements und der Strategieentwicklung ist die SMART-Methode, die zur Formulierung kurzfristiger, mittelfristiger und langfristiger Ziele eingesetzt wird. Diese Methode bietet dir einen konkreten Rahmen und erleichtert die Formulierung deiner Ziele. Dabei steht das Akronym SMART für:

  • Spezifisch (Specific): Dein Ziel sollte präzise formuliert und auf deine Arbeit ausgerichtet sein (z. B. statt „mehr Reichweite“ → „mehr Instagram-Follower:innen“)
  • Messbar (Mesurable): Fortschritt und Erfolg müssen überprüfbar sein (z. B. Zahlen, KPIs) – d.h. deren Erreichung sollte man objektiv überprüfen können
  • Erreichbar (Achievable): Deine Ziele sollten ambitioniert aber realistisch sein – also machbar
  • Relevant (Relevant): Dein Ziel muss zu deiner musikalischen Vision und aktuellen Situation passen
  • Terminiert (Time-bound): Klare Deadline, bis wann das Ziel erreicht sein soll

SMART-Ziele im Musikbusiness: Beispiele aus der Praxis

Hier sind einige konkrete Beispiele für SMART-Ziele für Artist:

  • „Ich möchte innerhalb von 6 Monaten 100.000 Streams auf Spotify erreichen.“
  • „Ich will bis März mindestens 5 Gigs in Clubs meiner Stadt spielen.“
  • „Ich plane, bis Dezember mein erstes Album zu veröffentlichen – inklusive Artwork & Promo-Kampagne.“

Du fragst dich jetzt bestimmt wie kann ich die SMART-Methode für mich anwenden? Im folgenden findest weitere Beispiele dir dabei helfen können:

Spezifisch:

  • Statt: „Ich möchte viele Menschen erreichen“
  • Besser: „Ich möchte die Anzahl meiner Follower:innen auf TikTok um 30% erhöhen“

Messbar:

  • Statt: „Ich möchte mehr Konzerte spielen“
  • Besser: „Ich möchte in den kommenden 2 Quartalen mind. 5 Konzerte spielen“

Erreichbar:

  • Statt: „Ich möchte in einem Monat 1 Million Streams erreichen“
  • Besser: „Ich möchte in 6 Monaten 100.000 Streams erreichen“

Relevant:

  • Statt: „Ich möchte ein Blog über Kochen starten“
  • Besser: „Ich möchte regelmäßige Blogbeiträge zu meiner Musik veröffentlichen“

Terminiert:

  • Statt: „Ich möchte eine neue EP veröffentlichen“
  • Besser: „Ich möchte meine neue EP bis Dezember dieses Jahres veröffentlichen“

Tipps zur Umsetzung

Große Ziele in kleine Meilensteine runterbrechen:

Ein großes Ziel kann häufig sehr überwältigend wirken. Deshalb ist es hilfreich, es in einzelne Etappen oder Meilensteine zu unterteilen. So behältst du nicht nur den Überblick, sondern kannst deinen Fortschritt besser steuern und gezielter planen.

Fortschritt regelmäßig überprüfen und ggf. anpassen:

Setz dir feste Zeitpunkte, an denen du deine Ziele reflektierst. Was hat gut funktioniert? Wo hakt es noch? Vielleicht hat sich deine Situation verändert – dann ist es sogar gut deine Ziele anzupassen. Die Zielsetzung ist ein flexibler Prozess.

Ressourcen realistisch einschätzen (Zeit, Budget, Support):

Überlege dir im Vorfeld, welche Zeit, welches Budget und welches Know-how dir zur Verfügung stehen. Unrealistische Erwartungen führen schnell zu Frust – realistische Einschätzungen dagegen helfen dir, effizient und nachhaltig zu arbeiten.

Motivation durch kleine Erfolge stärken (z. B. Mini-Ziele feiern):

Jeder erreichte Zwischenschritt ist ein Grund zur Freude. Mini-Ziele zu erreichen, gibt dir Motivation und macht sichtbar, dass du deinem großen Ziel näherkommst.

Fazit: Mit SMART-Zielen zu mehr Klarheit und Erfolg als Artist

In unserem recordJet Artist Handbook findest du eine ausführliche Anleitung zur SMART-Zielsetzung – mit Beispielen und wie du sie schlau nutzen kannst in Kombination mit anderen Methoden wie die SWOT Analyse.

Du bekommst das Handbook kostenlos, wenn du dich für unseren monatlichen Newsletter anmeldest:

Jetzt dein Artist Handbook sichern

Das könnte Dich auch interessieren
FLINTA* Music Force Showcase 2025: recordJet bringt starke FLINTA*Acts auf die Bühne des Reeperbahn FestivalsGemeinsam mit Music Women* Germany vergeben wir ein FLINTA*-Showcase-Slot auf dem Reeperbahnfestival 2025. Die Female-Power-Group 6euroneunzig ist schon bestätigt!
FLINA* Music Force Reeperbahn 2025recordJet
KI im Tonstudio: Fluch, Feature oder schon völlig normal?KI in der Musikproduktion: Wie künstliche Intelligenz deinen Sound revolutioniert
KI im Tonstudiopexels
Unser Artist of the Month im Monat Juli: 6euroneunzigZwischen Rap, Techno und feministischer Power
AotM im Monat Juli:6euroneunzigBen Otto Hoffmann
recordJet Logo
  • Pricing
  • Erfahrungen
  • Über Uns
  • Blog
  • FAQ
  • Partner
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen