• Registrieren
  • Anmelden
  • Pricing
  • Erfahrung
  • Über uns
  • Blog
    • Artist of the Month
    • Interviews
    • News
    • Partner
    • recordJet
    • Tipps
  • FAQ
  • DE
    • EN
    • ES
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Allgemein, News, recordJet, Tipps | von Angela Peltner | 27. August 2025

recordJet Selected- Heute: Der VUT: Die Stimme der unabhängigen Musikszene in Deutschland

VUT – Verband unabhängiger Musikunternehmer:innen und seine Bedeutung für die Musikbranche


Wir stellen dir in dieser Rubrik einmal im Monat inspirierendes aus den großen Weiten des Musikuniversums vor. Bücher, Podcasts, Veranstaltungen, Personen oder einfach besondere News.

Heute stellen wir euch den bereits seit 1993 bestehenden VUT- Verband unabhängiger Musikunternehmer:innen vor. Die Musikindustrie wird oft von großen Major-Labels dominiert, doch es gibt eine lebendige unabhängige Szene, die Kreativität und Vielfalt in den Vordergrund stellt. Eine der wichtigsten Institutionen zur Unterstützung dieser unabhängigen Musikunternehmen in Deutschland ist der Verband unabhängiger Musikunternehmer:innen e. V. (VUT). Der VUT richtet sich an alle unabhängigen Musikschaffenden und -unternehmen, die sich abseits der Major-Labels positionieren und ihre künstlerische Freiheit bewahren möchten.

Was ist der VUT?

Der VUT (Verband unabhängiger Musikunternehmer:innen e. V.) ist eine zentrale Interessenvertretung für unabhängige Musikunternehmen in Deutschland. Seit seiner Gründung engagiert sich der VUT für faire Marktbedingungen, insbesondere im digitalen Bereich, und kämpft gegen die Dominanz der Major-Labels. Neben politischer Lobbyarbeit bietet der Verband seinen Mitglieder:innen ein starkes Netzwerk, praxisnahe Beratung und Weiterbildungsmöglichkeiten an.

Zu den bekanntesten Initiativen des VUT gehören die VUT Indie Days, die VIA! VUT Indie Awards sowie der EMIL-Preis für Schallplattenfachgeschäfte. Mit diesen Projekten stärkt der Verband nicht nur die wirtschaftliche und kreative Unabhängigkeit seiner Mitglieder:innen, sondern trägt auch zur kulturellen Vielfalt der Musikbranche bei.

Der VUT ist mittlerweile eine der wichtigsten Anlaufstellen für unabhängige Musikschaffende und Unternehmen in Deutschland und setzt sich mit Nachdruck für die Rechte und Sichtbarkeit der Independent-Szene ein.

Was sind die Aufgaben des VUT

Der VUT setzt sich aktiv für die Anliegen seiner Mitglieder:innen gegenüber Politik, Institutionen und anderen Akteur:innen der Musikbranche ein. Besonders der digitale Bereich, mit seinen fairen Marktbedingungen, liegt dem VUT sehr am Herzen. Der Verband fördert außerdem den Austausch zwischen unabhängigen Labels, Künstler:innen, Produzent:innen und weiteren Akteur:innen der Musikbranche. Veranstaltungen wie die VUT Indie Days (finden seit 2013 regelmäßig statt und trägt zu Wissenstransfer, Austausch und Netzwerk aus der Sicht der unabhängigen Musikwirtschaft bei) und die VIA! VUT Indie Awards, stärken die Szene und bieten wertvolle Networking-Möglichkeiten.

Der VUT finanziert sich über die Mitglieder:innen-Beträge. Dafür bekommst du aber auch etwas.
Mitglieder:innen profitieren von Beratungen in rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Fragen. Themen wie Urheberrecht, Vertragsgestaltung oder die GEMA-Abrechnung sind zentrale Beratungsschwerpunkte. Durch Workshops, Seminare und Leitfäden bietet der VUT Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Musikbranche. Der Fokus liegt auf praxisnahem Wissen für unabhängige Musikschaffende. Der Verband engagiert sich für kulturelle Vielfalt und setzt sich für gleiche Chancen von unabhängigen Künstler:innen und Unternehmen im Musikmarkt ein. Der VUT bringt die Interessen der unabhängigen Musikszene auf nationaler und internationaler Ebene in politische Entscheidungsprozesse ein.

Der EMIL – Ein Preis für unabhängige Plattenläden

Neben der Unterstützung von Musikunternehmen setzt sich der VUT auch für den stationären Schallplattenhandel ein. Mit dem EMIL – Deutscher Preis für Schallplattenfachgeschäfte werden inhabergeführte Plattenläden ausgezeichnet, die eine zentrale Rolle für die kulturelle Vielfalt und musikalische Infrastruktur spielen.

Die Bedeutung des EMIL-Preises:

  • Stärkung unabhängiger Plattenläden als soziale und kulturelle Orte
  • Sicherstellung eines vielfältigen Musikangebotes
  • Anerkennung der wirtschaftlichen Bedeutung des unabhängigen Handels
  • Klare Haltung gegen diskriminierende und menschenverachtende Ideologien

Finanzierung und Vergabe des Preises

Die erste Verleihung fand am 1. Dezember 2024 in Köln statt – eine Entscheidung, die auch durch den Einsatz von Claudia Roth und die finanzielle Förderung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien beeinflusst wurde. Für zwei Jahre stehen insgesamt 1 Million Euro zur Verfügung (500.000 Euro pro Jahr). Die Preisgelder werden wie folgt vergeben:

  • 10 Plattenläden erhalten je 15.000 Euro
  • 3 Plattenläden erhalten je 25.000 Euro (deutschlandweite Prämien)

Herausforderungen in der digitalen Welt

Die unabhängige Musikszene steht vor großen Herausforderungen, insbesondere im digitalen Bereich. Plattformen wie TikTok haben kürzlich Verhandlungen mit Merlin, der Indie-Plattform für unabhängige Labels, verweigert. Stattdessen suchen sich Tech-Giganten gezielt einzelne Partner für exklusive Deals aus – eine Entwicklung, die unabhängige Akteur:innen weiter unter Druck setzt.

Fazit

Der VUT ist ein essenzieller Bestandteil der deutschen Musiklandschaft. Er bietet unabhängigen Musikunternehmen und -künstler:innen nicht nur eine Plattform, sondern auch eine starke Stimme gegenüber der Politik und Wirtschaft. Mit Initiativen wie dem EMIL-Preis und der Unterstützung bei digitalen Herausforderungen bleibt der Verband ein zentraler Akteur für die Zukunft der unabhängigen Musik in Deutschland.

Das könnte Dich auch interessieren
Mental Health im Musikbusiness: So bleiben Independent Artists gesund und kreativMental Health im Musikbusiness: 3 Tipps für Independent Artists von Nathalie Mong
Nathalie Mong Mental HealthSt.Auer
FLINTA* Music Force Showcase beim Reeperbahn Festival: Ella Stern & Die P im SpotlightrecordJet FLINTA* Music Showcase beim Reeperbahn Festival 2025 – mit Ella Stern & Die P
Announcement RBF. zwei weitere Slots. Die P und Ella SternrecordJet
Der VUT & die VIA Awards: Qualität über KommerzVier recordJet Artists für die Shortlist der VIA Awards 2025 nominiert
VUT
recordJet Logo
  • Pricing
  • Erfahrungen
  • Über Uns
  • Blog
  • FAQ
  • Partner
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen