Apple startet iTunes Match – hier die Details
Mit der neuen Version von iTunes hat Apple nun den lange angekündigten Match-Service in den USA freigeschalten. Wir berichteten bereits im Juni über einige Details:
Die in iTunes gekauften Musiktitel werden auf allen Apple-Endgeräte zugleich zur Verfügung gestellt. Für rund 25 Dollar im Jahr können mit iTunes Match zusätzlich auch alle selbst gerippten und bei anderen Stores gekauften Titel abgeglichen werden. Hierbei werden nur die Titel an iTunes übertragen, die nicht in der iTunes-Datenbank gefunden werden konnten. Alle weiteren Titel werden aus dem iTunes-Katalog als kopierschutzfreie AAC-Datei (256 kbit/s Bitrate) bereitgestellt.
Wegen der großen Nachfrage beim Start war der Service für einige Zeit nicht verfügbar. Auch wenn außerhalb der USA iTunes Match noch nicht gebucht werden kann, ist er bereits im neuen iTunes eingefügt. In den AGB finden sich neben der oben beschriebenen Funktionsweise auch einige wichtige Bedingungen:
- Die Mediathek darf nicht mehr als 25.000 Titel umfassen, die nicht bei iTunes gekauft worden bzw. dort verfügbar sind.
- Sollte die Qualität eines Titels unter 96 kbps liegen oder nicht für den verwendeten Computer authorisiert sein, wird dieser – wie auch extrem große Dateien – abgelehnt.
- Auch nach der Kündigung des iTunes Match Abonnements bleiben die Daten der persönlichen Mediathek im iTunes-Account für einen ungenannten Zeitraum weiter gespeichert.
- Es ist nur legal erworbener Content erlaubt. Illegaler Content kann Bußgelder und strafrechtliche Folgen aufgrund von Urheberrechtsverletzungen nach sich ziehen.
Alle Bedingungen des Services können hier nachgelesen werden. Wann iTunes Match in Deutschland starten soll, ist noch nicht bekannt. Bis vor einem Monat hatte iTunes zumindest noch nicht mit der GEMA gesprochen.