Reeperbahn Festival Konferenz 2025 – Wo Visionen Wurzeln schlagen und Zukunft auf Bühnen trifft
Reeperbahn Festival Konferenz 2025: Gesellschaft, Zukunft, Musik – das erwartet euch
„Imagine Togetherness!“ – ein Motto, das klingt wie ein Popsong aus besseren Zeiten, aber 2025 am Spielbudenplatz zur gelebten Realität wird. Das Reeperbahn Festival lädt ein: Nicht nur zum Feiern, Netzwerken, Staunen und Musikentdecken, sondern auch zum Mitdenken, Mitreden und Mitgestalten. Die diesjährige Konferenz ist mehr als eine Sidekick-Veranstaltung zur Musik – sie ist ein intellektuelles Kraftwerk mit Herz, Haltung und Horizonterweiterung.
Ob gesellschaftliche Umbrüche, digitale Teilhabe, feministische Perspektiven oder nachhaltige Transformation – vier Partnerkonferenzen bringen ihre ganz eigene Vision von „Togetherness“ auf die Bühne und machen die Konferenz 2025 zu einem interdisziplinären Feuerwerk.
re:publica Hamburg – Wenn Netzpolitik auf Theaterbretter trifft
Zwischen Reeperbahn-Romantik und Serverfarmen: Die re:publica Hamburg kehrt am 18. und 19. September zurück ins Schmidt Theater – und bringt Diskurs dorthin, wo sonst Musicaldarsteller:innen singen. Die re:publica wird, in Kooperation mit dem Reeperbahn Festival, zum dritten Mal stattfinden! In gewohnt pointierter Tonlage geht es um digitale Gesellschaft, Medien, Technologie und alles dazwischen. Ob Politikerinnen wie Ricarda Lang oder Heidi Reichinnek uns vorstellen wie der Wahlkampf 2.0 aussieht, oder was die Kulturtrendscoutin und Kolumnistin Isabelle Rogat, in punko Blick auf KI, Gender und Internetkultur zu sagen hat und welche Antworten generative KI auf die komplexen Fragen moderner Emanzipation und Sex Positivity bereithält, erfahren wir dort. Gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg, wird hier die Frage gestellt: Wie kann digitale Teilhabe wirklich gerecht funktionieren? Wer das Internet liebt, es aber auch gern mal hinterfragt, ist hier genau richtig.
Afro Futuristic Convention – Empowerment in Surround Sound
Mit der Afro Futuristic Convention präsentiert FUTURE FEMALE AFRICA am Festival-Freitag ein interkontinentales Format, das die Reeperbahn zum Pulsfühler der panafrikanischen Zukunft macht. Initiiert von Onejiru Arfmann, öffnet die Convention einen Raum für globale Stimmen, neue Narrative und künstlerischen Aktivismus.
Im Zentrum: FUTURE FREQUENCIES, ein immersives Programm aus Performances, Talks und Kunst. Klang trifft Haltung, Körper trifft Vision, Empowerment trifft Publikum. Gleichzeitig wird die MHH-Kampagne „PUSH THE RED BUTTON – Activate Change“ gelauncht. Der Fokus? Menstrual Health & Hygiene, aber eben nicht als Randthema, sondern als revolutionärer Akt der Sichtbarmachung. Ein echter Gänsehautmoment – nicht nur für FLINTA*.
Sustain! – Für ein grünes Jetzt, nicht nur ein grünes Morgen
Der 18. September wird auch grün: Mit SUSTAIN! setzen The Changency und Green Events Hamburg ein klares Zeichen für die nachhaltige Transformation der Kultur- und Veranstaltungsbranche. Es geht nicht um Buzzwords, sondern um Substanz: Greenwashing, Greenhushing, Klimapsychologie, aber auch um ganz praktische Tools für Awarenessarbeit und gerechtes Ticketing. Was kostet mehr – Weltrettung oder Business as usual? Ist die große Frage. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft und Kultur wird diskutiert, wie eine gerechtere, nachhaltigere Wirtschaft aussehen kann – und ob sich Nachhaltigkeit am Ende vielleicht sogar finanziell lohnt. Moderiert von Klimajournalistin Louisa Schneider, mit Impulsen u. a. von Stephan Thanscheidt (FKP Scorpio), Franziska Altenrath (FC St. Pauli) und Dr. Katharina Reuter (BNW). Das Format lädt das Publikum ein, mitzudiskutieren.
Die große Frage: Wie schaffen wir Wandel, der nicht nur versprochen, sondern auch gelebt wird? Eine Konferenz wie ein Kompass für alle, die die Kulturbranche nicht nur feiern, sondern auch retten wollen.
NEXT Conference – Das Ende als Anfang denken
„This is the End“ – so das diesjährige Motto der NEXT Conference, die am 18. September die Tech-Welt ins Herz der Reeperbahn bringt. Aber keine Sorge, das Ende ist hier nicht apokalyptisch, sondern transformativ gedacht: Wie verändern sich Gesellschaft, Branchen, Identitäten? Und was können wir daraus machen?
Zwischen Disruption, Design und Deep Dive lädt die NEXT Conference dazu ein, das Ungewisse zu umarmen. Wer Lust auf Perspektivwechsel, radikales Neudenken und ein bisschen wohldosierten Kontrollverlust hat, ist hier genau richtig.
Zugang und Tickets
Alle Inhaber:innen eines Konferenztickets haben Zugang zur gesamten Reeperbahn Festival Conference, inklusive aller Partnerformate. Wer ein Festivalticket besitzt, kann leider nicht bei den Konferenzen vorbeischauen – Kombitickets und alle anderen Tickets gibt’s hier.
Fazit: Konferenz als Statement
Die Reeperbahn Festival Konferenz 2025 ist kein Panel-Marathon für Business-Karten-Sammler:innen. Sie ist ein Labor, ein Resonanzraum, ein Ort der Möglichkeiten. Wer sich nach Austausch sehnt, nach Perspektiven jenseits des Tellerrands und nach Ideen, die nicht nur auf PowerPoints, sondern auch auf Bühnen zünden – sollte sich dieses Programm nicht entgehen lassen.
„Imagine Togetherness“ ist nicht nur ein Motto. Es ist ein Versprechen. Und 2025 wird es eingelöst.