recordJet Selected – Heute: mit Music Women* Germany.
Music Women Germany: Mehr Sichtbarkeit für FLINT* in der Musikbranche
Wir stellen dir in dieser Rubrik einmal im Monat inspirierendes aus den großen Weiten des Musikuniversums vor. Bücher, Podcasts, Veranstaltungen, Personen oder einfach besondere News.
Schon seit längerer Zeit beobachten wir die Arbeit von Music Women* Germany mit großer Freude. Zeit wird es den bundesweiten Dachverband aller Frauen, Lesben, nicht-binäre Personen, intergeschlechtliche Personen, trans* Personen und weitere genderqueere Akteur:innen in der Musikbranche sowie ihre Netzwerke in der Musikbranche in Deutschland (so viel Zeit muss sein), einmal vorstellen.
Music Women Germany: Frauenpower in der Musikbranche
Die Musikbranche ist im Wandel – und Music Women Germany (MWG) treibt diese Entwicklung aktiv voran. Das bundesweite Netzwerk setzt sich für mehr Sichtbarkeit, Chancengleichheit und Vernetzung von FINTA*-Personen in der Musikindustrie ein. Mit zahlreichen Initiativen, Events und Weiterbildungsangeboten sorgt MWG dafür, dass die Branche diverser, inklusiver und gerechter wird.
Warum Music Women Germany so wichtig ist
Lange Zeit waren Frauen und marginalisierte Gruppen in der Musikindustrie unterrepräsentiert – sei es auf der Bühne, in den Chefetagen oder hinter den Mischpulten. MWG setzt genau hier an und bietet eine Plattform, auf der sich Musikschaffende vernetzen, weiterbilden und gegenseitig unterstützen können.
Ihr Konzept- Raum, Verhaltenskodex und der Umgang miteinander
MWG wünschen sich einen Ort, an dem alle Teilnehmenden sich aktiv einbringen und möglichst sicher fühlen können. Deshalb dulden sie auch keine Formen von Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Transfeindlichkeit, Queerfeindlichkeit, Bodyismus oder jede andere Form von Diskriminierung oder Belästigungen. Der Dachverband setzt sich dafür ein, dass jede:r sich respektiert fühlen kann – egal welche Geschlechtsidentität, Hautfarbe, Religion, ethnische Zugehörigkeit oder Fähigkeiten.
Es gibt also keine Ausgrenzung, keine Fotos oder Videos ohne Zustimmung. Selbstverantwortung. Anerkennen von Grenzen und Bedürfnissen, die man selbst und andere wahrnimmt und einhält. MGM glaubt Betroffenen und stellen ihr Erleben nicht infrage.
Im Umgang miteinander wollen sie individuelle Grenzen respektieren. Von der äußeren Erscheinung lässt sich nicht auf Pronomen schließen. Genderneutrale Sprache ist aus diesem Grund Grundvorrausetzung, um diskriminierende Verhaltensweisen zu vermeiden.
Die Ziele von MWG
Music Women Germany verfolgt das Ziel, strukturelle Barrieren abzubauen und mehr Diversität in der Branche zu schaffen. Dazu werden verschiedene Programme und Formate angeboten, darunter:
- Workshops & Mentoring: Weiterbildungsangebote für Karrieresprünge.
- Vernetzungsveranstaltungen: Treffen, um Kontakte zu knüpfen und Synergien zu schaffen.
- Datenbank für Music Women: Eine zentrale Plattform, um Musikerinnen und Musikschaffende sichtbar zu machen.
- Awareness & Advocacy: MWG setzt sich politisch und gesellschaftlich für Gleichberechtigung ein.
Netzwerk, Engagement und Empowerment
Der Schlüssel zu diesem großen Ziel, mehr Sichtbarkeit für die FLINTA* Artists/Personen zu erreichen, lässt sich, und da sind sich alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen von Music Women* Germany einig, nur über Vernetzung, Kooperationen, (politisches) Engagement, wie zum Beispiel durch eine zweijährige Bundeskonferenz und Projekten, erreichen. Vielleicht sind MWG auch aus diesen Gründen so umtriebig. Man kann sie bei allen wichtigen Musik-Events, wie zum Beispiel dem Reeperbahnfestival antreffen. Der Verein stellt Anträge, sind aktiv im Netz und wollen mit Projekten, wie z.B. dem Female* Producer Prize ein Zeichen setzen. Nicht nur reden, sondern auch Handeln. Empowerment durch Aktivität schaffen, lautet die Devise. Und das sie gut vernetzt sind, kann man auch anhand ihrer Zusammenarbeit mit anderen FLINTA* Organisationen, wie MEWEM, FAEMM, music is her passion society e.v. oder auch Bande , im Rahmen der “Billigen Gala” erkennen.
So kannst du Teil von MWG werden
Ob Künstlerin, Produzentin, Managerin oder Label-Betreiberin – jede:r kann sich bei Music Women Germany engagieren. Die Mitgliedschaft bringt nicht nur wertvolle Kontakte, sondern auch exklusive Ressourcen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Fazit
Music Women Germany ist eine Bewegung, die die Musikbranche revolutioniert. Durch Netzwerke, gezielte Förderung und einen starken Community-Gedanken wird Frauen und FINTA*-Personen der Weg in die Musikindustrie geebnet. Wer die Branche gerechter und zukunftsfähiger gestalten will, sollte sich MWG unbedingt genauer anschauen!
Die Billige Gala- im Heimathafen Neukölln
Zusammen mit verschiedenen Initiativen, wie MEWEM, FAEMM oder auch music is her passion society e.v. haben die Initiatorinnen, mit der “Billigen Gala” einen Abend voller konstruktiver Kritik, Wut, Empowerment geschaffen, mit denen sie Missstände ansprechen und Vorurteile aushebeln wollen. Dich erwartet an dem Abend eine exklusive Premierenlesung von dem Buch »Billige Plätze. Gender Macht und Diskriminierung in der Musikindustrie«, in dem sich Autorin Rike van Kleef ausführlich mit den sexistischen Strukturen in der Musikbranche auseinandergesetzt hat.
Ab 22 Uhr lädt Music Women*Germany dann zur offiziellen Aftershowparty im Café Rix– mit exklusiven DJ-Sets ein. Die Billige Gala setzt dabei ein Zeichen gegen Sexismus, Machtmissbrauch und Ungleichheit in der Musikindustrie. Ganz nach dem Motto: Empowerment durch Bass, Vernetzung auf dem Dancefloor und Beats gegen das Patriarchat.
Die Billige Disco soll ein Ort sein, um gemeinsam zu feiern, FLINTA*-Acts zu supporten und die Nacht zu genießen – mit einem kuratierten Line-up, das beweist, dass diverse Bookings nicht nur möglich, sondern essentiell sind.
Die Veranstaltung findet am 13.03.2025 im Heimathafen Neukölln, Berlin.