The Muzzy Mystery, Denmantau & Van Briel holen sich die Preise im local heroes Finale
Am vergangenen Samstag fand im Kulturhaus der Hansestadt Salzwedel das 20. Bundesfinale statt – The Muzzy Mystery aus Sachsen und Denmantau aus Hamburg holten sich die Titel, dicht gefolgt von der Band Van Briel aus Nordrhein-Westfalen.
Rund 1600 Teilnehmer, knapp 140 Veranstaltungen mit gut 111.000 Besuchern: Allein die Bilanz der zurückliegenden zwölf Monate kann sich sehen lassen. Zum 20. Mal hat Europas größter nicht-kommerzieller Newcomer-Wettbewerb local heroes in diesem Jahr Deutschlands musikalischen Nachwuchs unter die Lupe genommen. Im Kulturhaus traten nun die 14 Landessieger mit Feuereifer an, um Jury und Publikum gleichermaßen für sich zu begeistern.
Die jungen Bands sind mit viel Spaß, aber auch großen Ambitionen bei der Sache
„Metal-, Pop- und Jazz-Bands im gleichen Rahmen beurteilen und dann noch versuchen den persönlichen Geschmack auszublenden? Verdammt harter Job! Wir sind uns einig, dass wir nicht mit der Jury Jobs tauschen möchten“, meinten Luftpost aus Niedersachsen. Wie also solch verschiedene Welten vergleichbar machen? Bei local heroes hat man hierfür ein bewährtes Rezept: Entschieden wurde auch 2011 nach der 60:40-Methode. 60 Prozent Stimmgewicht fielen den Experten zu. 40 Prozent oblagen dem Publikum. Gemeinsam hatten sie gleich mehrere Auszeichnungen zu vergeben. Den Titel „Beste Newcomer-Band 2011“ konnte am Ende The Muzzy Mystery für sich verbuchen. Sie gingen als Gesamtsieger aus dem Wettbewerb hervor. Stolz können allerdings auch Denmantau sein. Die Formation schaffte es, die Fachleute vollends für sich zu begeistern. Sie erhielten den „Jurypreis“. Auch das Publikum lobte mit insgesamt 2400 Voting-Stimmen einen eigenen Titel aus. Hier setzten sich erneut The Muzzy Mystery durch. Gewonnen, das wurde Dieter Herker nicht müde zu betonen, haben sie jedoch alle.
Sanfter Deutsch-Pop trifft auf brachialen Death Metal
Und auch die übrigen Party-Zutaten stimmen: Engagiert wie nie hatten sich die teilnehmenden Bands schon lange vor dem Bundesfinale gezeigt. Über ihre Sozialen Netzwerke mobilisierten sie ihre Fans. Das Ergebnis: Ganze elf Fanbusse, ausgestattet mit Fan-Shirts, Fahnen, Maskottchen oder auch Wunderkerzen, reisten zur Unterstützung in die Hansestadt. So etwas, da war sich auch Dieter Herker sicher, gab es noch nie. Überhaupt hatte es die elfköpfige Jury, traditionell bestehend aus Experten der Medien- und Musikbranche, als auch die 1200 Besucher an diesem Abend mit einem ganz besonderen Jahrgang zu tun. Nicht nur ihr Einsatz für die gemeinsame Sache local heroes, da waren sich alle einig, sei herausragend gewesen. Auch die Qualität der Darbietungen vor ausverkauftem Haus war einem 20. Geburtstag mehr als würdig. Die jungen Leute beherrschten ihr Handwerk, hatten aber auch in Sachen Performance und Repertoire jede Menge Abwechslung zu bieten. Blanke Oberkörper wechselten mit waghalsigen Ausflügen in die Menge, softer Deutsch-Pop oder jazzige Nummern, die eine geradezu heimelige Atmosphäre versprühten wurden schon mal von brachialem Death Metal abgelöst.
Defintiv eine tolle Veranstaltung, die sehr viel Spaß gemacht hat. Wir freuen uns auf’s nächste Jahr!
Alle Preisträger des Wettbewerbs im Überblick:
Bester Sänger: Paul Weber (Denmantau)
Bester Instrumentalist: Till Bill (Panacea Experience)
Jury-Sieger: Denmantau
Publikums-Sieger: The Muzzy Mystery
3. Platz Gesamt: Van Briel (recordJet Preisträger)
2. Platz Gesamt: Denmantau (recordJet Preisträger)
1. Platz Gesamt & beste Newcomerband des Jahres: The Muzzy Mystery (recordJet Preisträger)
Paul Weber (Denmantau)
Weitere Informationen bei local heroes